So, nach einer erneut etwas längeren Pause melde ich mich heute endlich mal wieder mit dem neusten Stand aus Sydney - die letzten Wochen waren ziemlich ereignisreich und anstrengend, daher auch meine Schreibfaulheit...
Los geht's mit dem 17.12. - eigentlich noch garnicht lange her, aber mir kommt es schon wie eine halbe Ewigkeit vor. Da ich wie schonmal kurz angedeutet ein Aussie-Rap-Special bei Mixery Raw Deluxe plane, habe ich in den letzten Tagen zahlreiche Mails an Künstler und Labels der hiesigen Rap-Szene geschickt, um mich nach möglichen Zusammenarbeiten zu erkundigen. Das Feedback darauf war und ist sehr gut, u.a. wurde ich an besagtem Freitag von dem Künstler Urthboy zu einem Barbecue am Strand eingeladen, bei dem auch ein deutscher Promoter anwesend war - wie ich schon im Vorfeld erfahren konnte war derjenige ein Kollege von Four Artists, der seit Jahren für die Bookings von Curse verantwortlich ist - dass wir uns zum ersten mal in Sydney über den Weg laufen, hätte ich auch nicht gedacht.
Ansonsten waren jede Menge Künstler und Leute aus dem organisatorischen Umfeld bei der Grillparty anwesend, sodass sich viele Möglichkeiten zum Kontakte Knüpfen boten. Dennoch überrascht es mich jedes Mal aufs Neue, wie man hier mit offenen Armen empfangen wird - ich wurde zu kostenlosen Surfstunden eingeladen und ein anderer hat mir kostenlose Tickets für ein Festival auf Tasmanien angeboten. Das kann ich natürlich nicht ablehnen, und so werde ich wohl um den 26.02. ein paar Tage Urlaub nehmen, Tasmanien erkunden und als krönenden Abschluss das MS Fest besuchen. Festivals sollen hier ziemlich wild sein, schaun wir mal ob mich das nach 7 Jahren Splash! beeindrucken kann. A propos Splash!: Urthboy ist dieses Jahr dort aufgetreten (und ich hab ihn verpasst... shame on me!) und einer seiner Mitreisenden war der festen Überzeugung, mich dort schon begrüßt zu haben. Ich kann mich daran ehrlich gesagt nicht erinnern, aber ausschließen möchte ich es mal nicht...
Nach diesem schönen Grillabend ging es weiter zur Weihnachtsfeier eines Labels namens Big Village. Auch hier bot sich das bekannte, aber noch lange nicht sattgesehene Bild: Nette Leute im Publikum, und MCs auf der Bühne, die ihr Handwerk sehr gut verstehen. Als unterhaltsame Weihnachtsspecials gab es verschiedene Freestyle-Spiele mithilfe eines Overhead-Projektors, u.a. Scribble und Dead Celebrities.
Den Abschluss bildeten die Daily Meds, eine der ersten Gruppen die ich hier gehört und gemocht habe. Auch die waren hübsch und ihrem Namen entsprechend gekleidet und haben den Abend würdig abgeschlossen - zumindest unterhaltungstechnisch.
Auf der Erlebnisseite konnte einmal mehr CityRail bzw. eines der zahlreichen Partner-Busunternehmen punkten. Hier die Kurzfassung: 2.18 Uhr geplante Abfahrt (weitere Busse einmal stündlich), Fahrzeit 35 Minuten. Bus kommt pünktlich, ist voll und fährt vorbei. CityRail-Mitarbeiter versichern mir und zahlreichen anderen wartenden Leuten, dass gleich ein zweiter Bus kommt, der gerade im Stadtzentrum im Stau stehe. 40 Minuten später kommt der versprochene Bus, der allerdings 5 Haltestellen vor meinem Ziel seine Endhaltestelle erreicht. Letztlich habe ich dann in irgendeinem verlorenen Suburb doch auf den regulären Bus 1h bzw. nun noch 20 Minuten später warten müssen, die Fahrt dauerte auch länger als der Fahrplan verspricht. Die Essenz: Geplante Ankunft 2.50 Uhr, tatsächliche Ankunft 4.20 Uhr. Und das alles ganz ohne Schnee.
Die Geschichte vom kommenden Tag erspar ich euch, die Stichworte lauten "Trackwork" und "Busses replace trains to the city"...
Town Hall at Night |
Meine vergangene Arbeitswoche war sehr interessant, aber ebenso anstrengend. Zum Einen wurde die weitesgehend von mir programmierte iPhone-/iPad-App "BeerBuddy" in den App-Store eingereicht, ich hoffe ich kann bald den Downloadlink nachreichen. Den Hauptanteil meiner 50h-Woche hatte allerdings ein deutlich größeres Projekt, das morgen (Mittwoch) fertig sein muss, und heute tatsächlich fertig geworden ist. Auch hier kann ich wohl Anfang Januar Namen und Downloadlink nachliefern.
Weihnachten selbst war natürlich etwas seltsam, ohne Familie, dafür mit Sonne oder zumindest warmem Regen. Wie in praktisch allen ehemaligen britischen Kolonien wird der 24. ja praktisch nicht gefeiert, im Büro war es dann aber doch ziemlich leer und viele Geschäfte machen relativ zeitig zu, die Ruhe vor dem Sturm quasi. Mein Weihnachtsgeschenk habe ich trotzdem schon am Freitag bekommen: Fürs Werben einer Nachfolgepraktikantin sowie für meine Überstunden habe ich von Patrick ein iPad geschenkt bekommen. Ich war ja Anfangs etwas skeptisch gegenüber dem großen iPhone-Bruder, aber in den letzten Wochen hatte ich schon durch meine Arbeit viel Gefallen an dem Gerät gefunden und jetzt würde ich es auch nicht mehr missen wollen, gerade meine täglichen Zugfahrten lassen sich nun deutlich sinnvoller (und zugleich angenehmer als mit dem Laptop auf dem Schoß) nutzen, und ratet mal wo(rauf) ich diesen Blog gerade schreibe...
Den 25. habe ich dann bei Patricks Familie mitgefeiert, sodass ich nicht alleine zuhause rumsitzen musste, ansonsten hat mir das ein oder andere Skype-Gespräch das Fest der Liebe versüßt. Feiertage, die aufs Wochenende fallen, werden hier ja Anfang der kommenden Woche nachgeholt, anlässlich unseres aktuellen Projekts habe ich mich aber dafür entschieden, Montag/Dienstag zu arbeiten und bekomme dafür zu Beginn des neuen Jahres zwei zusätzliche Feiertage. Das hat sich in jeder Hinsicht als gute Entscheidung herausgestellt, da hier derzeit eh nichts los ist und es gestern den ganzen Tag, teils heftig, geregnet hat, auch heute ist es deutlich zu kalt für einen Tag am Strand gewesen. Allerdings durften sich Patrick und ich im Büro mit einer stündlich losgehenden Alarmanlage herumschlagen, aber das dürfte morgen dann auch wieder vorbei sein...
Unsere Mittagsecke am Bürogebäude - im Grün rundherum erblickt man auch hin und wieder ein paar Hasen |
Nun hoffe ich also auf gutes Wetter über Silvester und freue mich auf ein paar freie Tage am Stück. Langweilig wird's nicht, allein in der ersten Januarwoche treten hier Public Enemy, Looptroop, Lord Finesse, 2Live Crew, Killa Kela, Mos Def und noch zwei australische Acts auf - zumindest die beiden Erstgenannten werde ich mir nicht entgehen lassen, Mos Def finde ich mit $106 dann doch etwas überteuert...
Zum Abschluss gibt's die Aussie-Facts Pt. IX, passend zu Silvester: Offiziell gibt es hier keine Böller oder Raketen fürs normale Fußvolk zu kaufen, Wunderkerzen und Tischfeuerwerk sind das Höchste der Gefühle. Ich bin aber gespannt wie die Realität aussieht, Gras ist ja auch nicht offiziell erhältlich... zumal ich in den vergangenen Tagen schon die eine oder andere Rakete gesehen und gehört habe, die mir nicht nach einem amtlich genehmigten Feuerwerk aussah.
Ich hoffe ihr hattet alle ein tolles Weihnachtsfest und habt spannende Silvesterpläne!
Hagi
P.S.: Mein heutiger Filmtipp: “Weihnachten im Walde!”
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen